Finanzen
Wie
viel Geld brauchen Sie in welchem Zeitraum für Ihr Unternehmen und privat? Eine
Frage, die abhängig ist von Ihrem Vorhaben, Ihrem Vermögen und Ihrer
Risikobereitschaft. Ein nachvollziehbarer Finanzplan ist
elementarer Bestandteil eines
aussagefähigen Businessplans, und
die wirtschaftliche Grundlage Ihrer Existenz. Dort werden voraussichtliche private und
betriebliche Ausgaben geplant. So sollten Sie bspw. auch ausreichend Mittel einplanen,
um sich über Marketingmaßnahmen am Markt bekannt zu machen. Besonderes
Augenmerk liegt auf der Umsatzplanung, da sie abzüglich der Kosten langfristig Ihre
Lebensgrundlage darstellt.
Aber auch gerade in der Gründungs- oder Wachstumsphase spielen die notwendigen Investitionen und die mögliche Finanzierung über eine Förderbank eine wesentliche Rolle. Während ein Dienstleister oder Freiberufler oftmals mit wenig Investitionen und Betriebsmitteln auskommt, sieht es für einen Ladenlokal- oder Werkstattbesitzer in Handel, Handwerk und Industrie ganz anders aus. Je nach ermitteltem Finanzstatus und Planzahlen kann die Geschäftsidee nur langfristig erfolgreich sein, wenn eine anfängliche "Durststrecke" mit Eigenkapital und ggf. Fremdkapital überstanden wird.
Förderung
Sollten
Sie aus der Arbeitslosigkeit kommen, besteht gegebenenfalls die Möglichkeit mit
Gründungszuschuss den Lebensunterhalt in der ersten Zeit zu
sichern. Dazu sind bestimmte "Spielregeln" einzuhalten. Welche das sind und
welche weiteren öffentliche Fördermöglichkeiten es als
Zuschüsse oder Darlehen gibt, erfahren Sie in unserem
Existenzgründerseminar.
Fremdkapital
Sollte
Ihr verfügbares Eigenkapital ggf. mit öffentlichen Zuschüssen nicht
ausreichen, um Ihr Vorhaben finanziell umzusetzen, benötigen Sie Fremdkapital. In
diesem Fall sind besondere Informationen nötig, über welche Quellen Sie zu
welchen Konditionen an diese Mittel kommen können. Kreditgeber wie Banken stellen
hohe Anforderung an Unternehmerpersönlichkeit und Präsentation eines schlüssigen
Gründungskonzeptes. Wie Sie professionell auftreten und die Sprache der Kreditgeber
verstehen, erfahren Sie ebenfalls von uns.
Nachhaltigkeit
Die
Aufstellung einer Liquiditätsplanung mit langfristigem Finanzplan
ist elementar. Fehler in der Finanzierung haben häufig langfristige Auswirkungen
und gefährden damit die Existenz eines jungen Unternehmens. Unser Gründungsseminar
gibt Hinweise auf typische Finanzierungsfehler.
Ihre individuellen Fragen machen unser Existenzgründungsseminar praktisch relevant, also spannend und sind daher immer willkommen!